Top 5 Motorradrouten in Vorarlberg – Kurvenspaß, Pässe und Panorama

Vorarlberg bietet alles, was das Bikerherz begehrt: spektakuläre Alpenpässe, kurvige Traumstraßen und Panorama satt. Hier sind unsere fünf Lieblingsrouten – ideal für deinen nächsten Motorradausflug!

 

Warum Vorarlberg?

Wenn du gerne Motorrad fährst, dann ist Vorarlberg ein echtes Paradies. Zwischen Bodensee, Arlberg und Silvretta warten unzählige Kurven, knackige Pässe und grandiose Ausblicke auf dich – und das alles in erreichbarer Nähe. Wir von Motten Motors haben die schönsten Strecken selbst getestet und stellen dir hier unsere Top 5 vor.

 

1. Sechs‑Pässe‑Tour – das volle Paket für Kurvenjunkies

Die ultimative Runde für alle, die den ganzen Tag unterwegs sein wollen: Riedbergpass, Gaichtpass, Hahntennjoch, Hochtannberg, Furkajoch und als Highlight die Silvretta-Hochalpenstraße zur Bieler Höhe.
🕒 Tagesausflug | ~300 km | hohe Fahrdynamik

 

2. Silvretta‑Hochalpenstraße – Kehren & Kulisse

Von Bludenz über Schruns und Partenen schlängelst du dich zur 2.032 m hohen Bielerhöhe. Der Asphalt ist top, die Kehren machen süchtig, und der Ausblick über den Stausee ist schlicht grandios.
💡 Achte auf die Maut: ca. 12 € – es lohnt sich!

 

3. Bregenzerwald-Runde – entspannt durch die Hügel

Diese Tour ist ideal, wenn du mal schnell raus willst: Von Dornbirn übers Bödele, den Losenpass, Bezau, Mellau und zurück. Kein Stress, dafür viel Landschaft.
🕐 2,5 h | ~170 km | Halbtagesausflug

 

4. Flexen-, Hochtannberg- & Faschinajoch – Abwechslung pur

Hier wird’s richtig abwechslungsreich: Du startest bei Stuben am Arlberg, fährst über den Flexenpass Richtung Warth, dann Hochtannbergpass und weiter übers Faschinajoch zurück.
📍 Tolle Mischung aus engen Kehren und flüssigen Abschnitten

 

5. Tirol-Vorarlberg-Runde – für Kilometerfresser

Du willst richtig Strecke machen? Dann ab nach Landeck, über Imst und Hahntennjoch ins Lechtal, weiter nach Warth, über Hochtannberg, Faschina und Silvretta zurück. Eine Runde, die du nicht vergisst.
🔁 Lang, intensiv, hochalpin – für fitte Fahrer

 

Unsere Tipps für deine Tour:

Starte früh, besonders bei den langen Routen

Check dein Bike vorher – wir helfen gern dabei!

Pässe im Herbst meiden, wenn’s rutschig wird

Rast einlegen nicht vergessen – z. B. in Schruns, Au oder Partenen

 

Hier noch eine Mini-Checkliste für deine Motorradtour in Vorarlberg:

Führerschein & Zulassung
Kombi, Handschuhe, festes Schuhwerk
Regenkombi oder Überzieher – Wetter kann schnell umschlagen
Tankkarte oder Bargeld für Maut (z. B. Silvretta)
Powerbank & Handy (mit Navi-App oder GPS-Track)
Sonnenbrille oder getöntes Visier
Getränk & Snack – viele Pässe haben keine Raststätten
Erste-Hilfe-Set & kleines Werkzeug (z. B. Multitool)
Versicherungskarte
Ohrstöpsel – gerade bei längeren Strecken angenehm

 

Vorarlberg ist ein Kurventraum – ganz gleich, ob du einen halben Tag oder die volle Dröhnung willst. Jede dieser Touren hat ihren eigenen Reiz. Und wenn du vor dem Start noch einen Check machen willst, Öl brauchst oder Tipps suchst: Komm bei uns in der Werkstatt vorbei – wir sind selbst Biker und wissen, was dein Motorrad braucht.

 

👉 Welche Strecke fährst du als nächstes? Lass es uns wissen oder schau spontan bei uns in der Werkstatt vorbei!