
Tipps, Technik & Schrauberwissen aus Vorarlberg
In unserem Blog findest du praktische Infos rund ums Motorrad: Reifendruck, Wartung, Reparatur, Pflege, Umbauten und vieles mehr. Alle Beiträge stammen direkt aus unserer freien Werkstatt in Nenzing – ehrlich, technisch fundiert und mit Blick auf Vorarlbergs Straßen.
Egal ob du selbst schraubst oder einfach nur verstehen willst, was deinem Bike gut tut: Hier bekommst du Antworten, bevor was kaputtgeht.

Motorradfahren mit Griffheizung – sinnvoll oder Spielerei?
Griffheizung am Motorrad: Lohnt sich das? Wir zeigen dir Vorteile, Nachteile & Tipps zur Nachrüstung – direkt aus der Werkstatt in Vorarlberg.

Motorrad einwintern – so schläft dein Bike wie ein König
Motorrad einwintern: Mit diesen Tipps bleibt dein Bike fit für den Frühling. Von Batterie bis Benzin – wir zeigen dir, wie du es richtig machst.

Motten Motors – Kleidung mit Benzin im Blut
Motten Motors Apparel ist mehr als Kleidung – es ist Haltung, Freiheit und gelebte Biker-Kultur. Entdecke T-Shirts & Hoodies, die Geschichten erzählen.

Die Geschichte der Motorräder
Von den ersten dampfgetriebenen Experimenten bis zu modernen Bikes: Die Geschichte des Motorrads ist ein Abenteuer aus Technik, Freiheit und Leidenschaft.

Warum Kurzstreckenfahrten deine Batterie killen
Kurzstrecken sind der heimliche Batteriekiller. Erfahre, warum deine Motorradbatterie bei kleinen Fahrten leidet – und wie du sie retten kannst.

Beifahrer Motorrad mitnehmen
Einen Beifahrer mitzunehmen, ist mehr als ein freier Platz auf dem Motorrad. Es ist Vertrauen, Verantwortung – und ein ganz besonderer Tanz auf zwei Rädern.

Motorradfahren in der Gruppe
Motorradfahren in der Gruppe: Regeln, Signale & Sicherheit. So wird jede Ausfahrt harmonisch, sicher und unvergesslich – Motten Motors Vorarlberg.

Kurvenfahren Motorrad perfekte Linie
Kurvenfahren ist die Kunst des Motorradfahrens. Erfahre, wie du die perfekte Linie findest, warum Blickführung alles ist und wie du Fehler vermeidest.

Motorradfreundschaft
Motorradfreundschaft ist mehr als ein Hobby. Sie entsteht auf der Straße, in der Werkstatt und im Herzen – und hält oft ein Leben lang.

Motorradteile polieren
Motorradteile polieren: Tipps für Alu, Stahl, Edelstahl & Kunststoff. Mit Metaphern erklärt, praxisnah & SEO-optimiert – Motten Motors Vorarlberg.

Motorrad Langstrecke
Lange Motorradtour geplant? Erfahre, worauf es bei Langstreckenfahrten wirklich ankommt – von Sitzposition über Ausrüstung bis zur mentalen Stärke.

Fehler Motorradpflege
Motorradpflege Fehler: Die größten Irrtümer bei Reinigung & Wartung. Tipps von Motten Motors Vorarlberg für ein gepflegtes Bike ohne Schäden.

Motorradhandschuhe Pflicht
Motorradhandschuhe sind kein unnötiges Zubehör, sondern wichtiger Schutz. Erfahre, warum sie Pflicht sein sollten – für Sicherheit, Komfort und Fahrspaß.

Motorradkauf: Warum nicht nur die Optik zählt – das richtige Bike für deinen Fahrstil
Das erste Motorrad ist oft Liebe auf den ersten Blick – aber nicht jede Liebe hält. Erfahre, warum das Bike zu dir und deinem Fahrstil passen muss und warum Nakedbikes für Einsteiger oft die beste Wahl sind.

Mit dem Motorrad ins Piemont – Packliste, Tipps & was du unbedingt beachten solltest
Mit dem Motorrad ins Piemont? Wir zeigen dir, was ins Gepäck gehört, welche Straßenregeln wichtig sind und wie du die Alpenüberquerung stressfrei meisterst.

Warum regelmäßige Inspektionen Geld sparen
Regelmäßige Inspektionen sind kein unnötiger Luxus, sondern ein echter Sparfaktor. Erfahre, warum Service dein Bike schützt und teure Reparaturen verhindert.

Motorradfahren für den Kopf – warum Biken die beste Therapie ist
Motorradfahren ist mehr als nur Fortbewegung – es ist Freiheit, Stressabbau und pure Lebensfreude. Warum Biken die beste Therapie für den Kopf ist.

Gebrauchtmotorrad Checkliste
Bevor du dein nächstes gebrauchtes Bike kaufst: Mit unserer kostenlosen Checkliste findest du heraus, ob dein Traummotorrad wirklich fit ist – und wo du besser zweimal hinschaust.

Motorrad Ladegeräte
Wenn dein Motorrad nach der Winterpause nicht anspringt, liegt’s fast immer an der Batterie. Ein gutes Ladegerät spart Ärger, Geld und Nerven. Wir zeigen dir, warum sich die Investition lohnt – und welches Ladegerät wir empfehlen.

Motorradreifen verstehen: Was die Zahlen wirklich bedeuten
Was bedeuten eigentlich die geheimen Codes an deinem Reifen? Breite, Querschnitt, DOT – wir entschlüsseln die Zahlen und zeigen dir, wie du die perfekten Reifen für dein Bike findest.

Motorrad-Protektoren: Dein unsichtbarer Airbag
Gute Motorradkleidung schützt nicht nur vor Wind und Wetter – sie kann im Ernstfall Leben retten. Wir zeigen dir, wie moderne Protektoren funktionieren, welche Arten es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.

Motorradhelm kaufen: Was er wirklich können muss
Ein guter Helm ist mehr als Pflicht – er ist Performance, Komfort und Sicherheit in einem. Hier erfährst du, worauf es 2025 wirklich ankommt und wie du den perfekten Deckel für deine Fahrten in Vorarlberg auswählst.

Die schönsten Motorradrouten im Bregenzerwald
Von sanften Hügeln bis knackigen Alpenpässen – der Bregenzerwald ist ein Paradies für Biker. Wir zeigen dir die besten Strecken, Insider-Tipps und unsere ganz persönlichen Erlebnisse aus der Werkstatt.

Die 8 häufigsten Motorrad-Mythen – und was wirklich stimmt
Von „dicke Reifen = mehr Grip“ bis „Vergaserbikes sind unzuverlässig“ – wir räumen mit den größten Motorrad-Mythen auf. Ehrlich, praxisnah und mit einem Augenzwinkern aus der Motten-Motors-Werkstatt in Nenzing.

Motorrad Customizing
Customizing ist mehr als Schrauben. Es ist Ausdruck, Identität und manchmal ein bisschen Therapie. Hier erfährst du, wie Umbauten nicht nur dein Bike, sondern auch dich selbst verändern.

Motorrad Spätsommer
Goldenes Licht, kühle Morgenluft und leere Kurven – der Spätsommer hat für Biker seinen ganz eigenen Zauber. Hier erfährst du, wie du ihn voll auskostest.

Rücklicht am Motorrad
Ein Rücklicht ist Pflicht – aber auch Stil. Hier erfährst du, warum dein Licht hinten mehr ist als nur eine rote Lampe, und worauf du laut österreichischem Gesetz achten musst.

Motorradfahren bei Gewitter – gefährlich oder machbar?
Ein Sommergewitter kann plötzlich kommen – besonders in den Bergen. Hier erfährst du, wie du dich als Biker bei Blitz, Regen und Sturm richtig verhältst.

Wie dein Bike dich verändert – was Motorradfahren mit dir macht
Freiheit, Fokus, Freundschaft – Motorradfahren ist mehr als Fortbewegung. Es formt deinen Charakter, deine Haltung und deinen Blick auf die Welt.

Vergasereinstellung beim Motorrad – so läuft dein Bike wieder sauber
Unruhiger Leerlauf, schlechtes Startverhalten oder Stottern beim Gasgeben? Eine saubere Vergasereinstellung wirkt oft Wunder. Entdecke hier, wie du deinen Vergaser zum Singen bringst.

Keine Ausreden mehr: So schützt dich die richtige Motorradkleidung auf Vorarlbergs Straßen
Ob du durch kurvige Pässe ballerst oder nur schnell ins Dorf rollst – ohne die richtige Motorradbekleidung riskierst du nicht nur Schürfwunden, sondern richtig Ärger. Wir zeigen dir, worauf’s in Vorarlberg wirklich ankommt – aus Schrauberpraxis und Bikererfahrung.

Ölwechsel beim Motorrad – warum du ihn nicht aufschieben solltest
Motoröl ist das Lebenselixier deines Motors. In diesem Beitrag erklären wir dir ausführlich, warum du regelmäßig Öl wechseln solltest, was passieren kann, wenn du es nicht tust, und worauf du beim Ölwechsel achten musst.

Top 5 Motorradrouten in Vorarlberg – Kurvenspaß, Pässe und Panorama
Vorarlberg bietet alles, was das Bikerherz begehrt: spektakuläre Alpenpässe, kurvige Traumstraßen und Panorama satt. Hier sind unsere fünf Lieblingsrouten – ideal für deinen nächsten Motorradausflug!

Wartungsfehler
Ein Motorrad braucht mehr als nur Benzin und Liebe. Viele Biker machen bei der Wartung kleine Fehler – oft ohne es zu merken. Die Folge?

Mehr Grip, mehr Sicherheit
Ob Arlberg, Bödele oder Silvretta – Vorarlberg bietet dir traumhafte Strecken fürs Motorradfahren. Aber: Wer mit falschem Reifendruck unterwegs ist, riskiert mehr als nur schlechten Fahrkomfort. In diesem Beitrag erfährst du, warum der richtige Luftdruck entscheidend ist, wie du ihn korrekt misst und worauf du speziell in unserer Region achten solltest.